Ein brandaktuelles Chor-Projekt
Dr. Lothar Köster
|
Noch aktueller, 'Menschennacht' |
Einladung zu musikalischem Engagement
Arbeitstitel:
'Der Ring der Mietzins-Räuber'
('Der Senat verkauft das Feld - Der Senat verkauft Berlin!')
Kommunaler Hintergrund:
Jahrzehntelang wurde in Berlin der profitorientierte private Wohnungsbau monopolisiert.
Jedweder Senat hat stets die Mieten-Profite gefördert und den kommunalen Wohnungsbau abgebaut.
- Verdopplung der Mieten in 10 Jahren bei sinkender Wohnqualität
- Verdrängung der ehrlich Arbeitenden und Schutzbedürftigen
- Eskalation der lebenszerstörenden Obdachlosigkeit
- Zerstörung der Berliner Kultur, Schädigung des Wirtschaftsstandortes
- Das kommunale Wohnungsprogramm des Senats: Brückensanierung!
Er hat also offen gegen die Bevölkerungsinteressen agiert und damit seinen Eid systematisch gebrochen.
Aktueller Anlaß:
Aktuell möchte der Senat das geschützte Tempelhofer Flugfeld den durchziehenden Investoren überlassen.
Diese bauen dort unter der Bedingung, mit extremen Mieten eine extreme Rendite erpressen zu können.
Sie zerstören das Feld mit Billigbeton (<30 Jahre!), verkaufen zu Höchstpreisen und ziehen weiter. (take the money and run)
In der beabsichtigten Folge steigt das Mietniveau der umliegenden Altbaubezirke ebenfalls erheblich an. (der Mietspiegel-Trick)
Der Senat löscht den Mietenbrand mit Flugbenzin!
Es geht nicht mehr nur um die Sicherung des Tempelhofer Feldes,
sondern um die Sicherung der Bewohnbarkeit Berlins!
Unser ZIel:
Eine ausschließlich bürgerorientierten Wohnungspolitik
|
Der Beitrag dieses Projekts:
Aufdecken und Widersprechen mit den Mitteln der Chormusik!
Form:
Kantate aus vierstimmigen Chorsätzen a capella (SATB)
Der politische Konflikt ist in einem stilisierten Rollenspiel verdichtet.
Der Chor präsentiert mit abwechslungsreichen Gesängen die Motive und Taten der Beteiligten.
Begleitet und kommentiert wird der Chorvortrag durch relativ abstrakte Bild- und Video-Projektionen.
(Erste Beispiele)
Aufführung:
Mehrere Konzerte, nicht nur in Berlin
Einspielung für eine Video-Produktion
Zeitplan:
Start der Proben vermutlich Mitte Oktober.
Aufführung spätestens im Herbst 2026 (abhängig vom Probenfortschritt ggf. früher)
Voraussetzungen für die SängerInnen:
Verläßliche Teilnahme an den Proben und Auftritten.
Sichere Intonation, Orientierung in Noten und grundlegende musikalische Erfahrung
(Die Stücke werden nicht vom Blatt gesungen, sondern systematisch einstudiert.
Allerdings ist die Musik streckenweise anspruchsvoll.)
Proben:
Tag und Ort der wöchentlichen Probe werden noch bekannt gegeben.
Kontakt:
Dr. Lothar Köster
Warthestr. 49, 12051 Berlin
Initiator von '100% Tempelhofer Feld' 2012
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0176 / 52 84 02 62